Der erste Großmann, der dauerhaft in Konfeld sesshaft wurde, war Mathias Großmann (1868-1952). Er war im Jahr 1891 von Wadrill nach Konfeld gezogen, nachdem er Barbara Weber (1868-1942), die in Konfeld geboren war, geheiratet hatte. Das Ehepaar hatte neun Kinder. Mein Großvater Peter Großmann (1900-1973) war das 5.Kind der Familie. Er war von Beruf Maurer. Verheiratet war er mit Maria Reinert (1903-1984), die ebenfalls in Konfeld geboren war. Das Haus der Familie, ein typisches kleines Tagelöhnerhaus, stand in der Brunnenstraße, der sog. "Buergass", die sich von Weiskirchen kommend zur Kirche hoch windet.
Nachfolgend der komplette Stammbaum der Familie Großmann-Weber als Download:
Stammbaum von Großmann Peter *am 25.12.1900 in Konfeld (°°mit Reinert Maria, Konfeld)
|
|
|
|
|
|
|
Großmann Mathias 1868-1952 *in Wadrill |
Weber Barbara 1868-1942 *in Konfeld |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
1. |
|
|
|
|
|
2. |
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Großmann Joseph 1818-1884 *in Wadrill |
Schoemer Margretha 1832-1883 *Sauscheid |
|
|
|
|
|
|
Weber Johann 1820-1872 *Oberlöst. |
Barbian Barbara 1831-1903 *in Konfeld |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
1 A |
|
|
1 B |
|
|
2 A |
|
|
2 B |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Großmann Joh. Wilh. 1767-1831 *Lascheider Hof |
Speltz Anna 1781-1867 *in Brauns-hausen |
|
|
Schoemer Peter 1805-1858 *in Weis-kirchen |
Müller Catharina 1798-1851 *in Weis-kirchen |
|
|
Weber Matthias 1772-1825 *Gehweiler |
Lohrig Barbara 1787-1857 *in Unter-morscholz |
|
|
Barbian Johann 1796-1853 *Zwalbach |
Lauer Maria 1801-1864 *in Konfeld |
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
1 A 1 |
1 A 2 |
1 B 1 |
1 B 2 |
2 A 1 |
2 A 2 |
2 B 1 |
2 B 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Großmann Michael 1738-1795 *in Wadrill |
Noeff Anna Maria 1736-1801 *Malborn |
Speltz Mathias 1745-1821 *Krettnich |
Rau(el) Margaretha 1745-1808 *in Ober-kirchen |
Schoemer Nikolaus 1773-1827 *in Geisfeld |
Müller Catharina 1775- ? *in Hermes-keil |
Müller Johann 1760-1805 *Sauscheid |
Wiesen Eva 1755-1805 *in Konfeld |
Weber Johann 1724-1804 *Gehweiler |
Emmerich Helena 1731-1796 *in Rapp- weiler |
Lohrig Mathias 1742-1811 *in Ober-morscholz |
Hoff Maria 1746-1810 *in Unter- morscholz |
Barbian Mathias 1765-1801 *Schwarzw.bei Weisk. |
Scherer Margar. 1768-1845 *Wald bei Mandern |
Lauer Mathias 1778- ? *in Konfeld |
Cläser (Clasen) Margarethe 1780-1816 *in Weiski. |
||||||||||||||||||||||||||||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
||||||||||||||||||||||||||||
1 A 1 A |
1 A 1 B |
1 A 2 A |
1 A 2 B |
1 B 1 A |
1 B 1 B |
1 B 2 A |
1 B 2 B |
2 A 1 A |
2 A 1 B |
2 A 2 A |
2 A 2 B |
2 B 1 A |
2 B 1 B |
2 B 2 A |
2 B 2 B |
||||||||||||||||||||||||||||
Großmann Franz 1714-1785 *Grimb.Hof °° Franz(en) Margaretha 1715- ? (Grim-burger Hof) |
Noeff Michael 1714-1790 *Malborn °° Knob Maria Hel. 1709-1794 *in Geisfeld |
Speltz Mathias 1700-1781 +in Bierfeld °° Wenzel Margar. 1700-1785 +in Bierfeld |
Rau °° N. Margaretha |
Schoemer Michael 1743-1776 +Geisfeld °° Räsch Maria Elis. 1743- ?
|
Müller Jakob 1733-1817 *in Zerf °° Wagner Margarethe 1725-1820 *Morscheid |
Müller Mathias ? - ? (Sauscheid) °° Becker Maria ? - ?
|
Wiesen Peter 1725-1766 +in Konfeld °° Weins Maria 1728-1784 *in Konfeld |
Weber
Peter 1696-1751 Cremer Margaretha 1698-1758 *Weierwlr. |
Emmerich Johann
(Rappwlr.) N.N.
|
Lohrig Johann 1709-1769 +Morscholz °° N. Elisabeth Maria 1710-1742 +Morscholz |
Hoff Nikolaus 1720-1790 +Untermo. °° Finkler Anna Catharina 1717-1790 *Krettnich |
Bervian Peter 1720-1800 *im Wald °° Hero Elisabeth <1720- ? |
Scherer Michael 1734-1804 *Sieben-bornhütten °° Dumont Johanna 1735-1794 +Zwalbach |
Lauer Johann 1759-1834 *in Bierfeld °° Mertes Margaretha 1753-1789 *Steinberg |
Cläser (Clasen) Mathias
?-? °° Glock Margaretha
?-? |
||||||||||||||||||||||||||||
^ |
^ |
|
|
|
^ |
|
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
||||||||||||||||||||||||||||
Großmann Johann (Grimb.Hof) °° N. Catharina ? -1760 +Grimb.Hof |
Knob Nikolaus 1661-1731 (Malborn) °° N. Johanna 1669-1742 |
|
|
|
Müller Johann ? - ? (Zerf) °° N.
Maria |
|
Weins Mathias ? -1757 (Konfeld) °° N. Maria ? -1757 |
weitere Vorfahren s. Tabelle 2 A |
weitere Vorfahren s. Tabelle 2 B |
Meine Großmutter mütterlicherseits war Maria Großmann. Sie war eine geborene Reinert. Ihr Vater Johann Reinert, genannt "Pennen-Pappen", war 1881 auf dem Saargau in Meurich geboren. Daher rührt die Bezeichnung "Pappen" für "Vater". Durch seine Frau Helena Sauer (1878-1951) war er nach Konfeld gekommen und hatte so den Namen Reinert nach Konfeld gebracht. Den Namen Reinert gibt es zwar auch im benachbarten Weiskirchen, aber die Konfelder und die Weiskircher Linien haben keine gemeinsamen Vorfahren.
Nachfolgend der komplette Stammbaum der Familie Reinert-Sauer, Konfeld mit allen mir zugänglichen Daten zum Downloaden.
Stammbaum von Reinert Maria * 19.03.1903 in Konfeld (°° mit Großmann Peter, Konfeld)
|
|
|
|
|
|
|
Reinert Johann 1881- ? *in Meurich |
Sauer Helena 1878-1951 *in Konfeld |
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
|
|
|
1. |
|
|
|
|
2. |
|
|
|
|||||||
|
|
|
Reinert Johann 1852- ? *in Faha |
Adler Katharina 1846 -1926 *in Kirf |
|
|
|
|
|
|
Sauer Johann 1845-1921 *in Konfeld |
Becker Barbara 1846-1926 *in Konfeld |
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
1 A |
|
|
1 B |
|
|
2 A |
|
|
2 B |
|
|||||||
|
Reinert Michael 1727- ? *in Faha |
Gangolph Eva 1824-1892 +Münzingen |
|
|
Adler Barthel 1810-1875 *Tünsdorf |
Schuster Barbara 1802-1883 *in Nohn |
|
|
Sauer Jacob 1814-1878 *in Wadern |
Peters Maria Kath. 1817- ? *in Konfeld |
|
|
Becker Johann 1795-1855 *Schillingen |
Willems Eva 1813-1876 *Schillingen |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
1 A 1 |
1 A 2 |
1 B 1 |
1 B 2 |
2 A 1 |
2 A 2 |
2 B 1 |
2 B 2 |
|||||||||||
Reinert Johann 1805-1836 *in Faha |
Ginsbach Maria ? - ? *in Besch |
Gangolph ? |
?
|
Adler Joh. Peter 1767-1847 *Tünsdorf ? |
Beuren Margarethe 1768-1843 *Oberleuken |
Schuster Wilhelm 1763-1842 * ? |
Bohr Anna 1769-1835 * ? |
Sauer Peter 1789-1839 *in Biel |
Lauer Maria 1789-1833 *Noswendel |
Peters Mathias 1785-1818 *in Konfeld |
Spanier Anna Barb. 1788-1825 *in Weiski. |
Becker Peter 1756-1828 *Schillingen |
Geisen Elisabeth 1767-1829 *Schillingen |
Willems Peter 1784-1818 *Heddert |
Becker Elisabeth 1791-1843 *Schillingen |
|||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|||
1 A 1 A |
1 A 1 B |
1 A 2 A |
1 A 2 B |
1 B 1 A |
1 B 1 B |
1 B 2 A |
1 B 2 B |
2 A 1 A |
2 A 1 B |
2 A 2 A |
2 A 2 B |
2 B 1 A |
2 B 1 B |
2 B 2 A |
2 B 2 B |
|||
Reinert Johann 1768-1838 *in Faha °° Peifer Apollonia
1772-1832 |
Ginsbach Peter (Besch) °° Schmitt Anna ? - ?
|
keine weiteren Angaben |
keine weiteren Angaben |
Adler Mathias 1720-1776 *in Tünsdorf °° Borhoven Catharina 1731- ? ? - ? |
Beuren Bernard 1743-1820 *Oberleuken °° Ernst Catharina Margaretha 1749- ? *in Tünsdorf |
Schuster Michel 1714-1774 *in Fellrich °° Kieffer Angela 1723-1769 *in Nohn |
Bohr Peter 1736-1788 *Tünsdorf °° Driesch Katharina 1738-1800 ? - ? |
Sauer
Johann Konrad 1746-1813 Elis. Cath. 1754-1817 *in Haag |
Lauer Philipp 1761-1816
*Steinberg Huwer Anna 1761-1842 *in Nos-wendel |
Peters Nikolaus 1757-1812 *in Wadrill °° Wiesen Angela 1747-1820 *in Konfeld |
Spanier Gottfried Josef 1745-1826 *Freudenb. °° Feltes Elisabeth 1748-1819 *in Wadern |
Becker Johann 1725-1783 °° Brickers Anna ? - ?
|
Geisen Michael 1735-1772 *Schillingen °° Kirchen Margaretha 1735-1773 |
Willems Peter 1750-1839 *Heddert °° Lichtmess Anna Maria 1761-1818 *Heddert |
Becker Mathias 1750-1816 +Schillingen °° Koll Eva 1747-1819 ? - ? |
|||
^ |
|
|
|
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|
|
^ |
|
|||
Peifer Nikolaus 1750-1820 +in Kolles-leuken °° Kirsch Anna |
|
|
|
weitere Vorfahren s. Tabelle 1 B |
weitere Vorfahren s. Tabelle 2 A |
|
<<< Willems Johann Wilhelm *Heid bei Söllingen |
Willems Joh. Peter 1715-1784 *Heddert °° Backes Anna 1717-1773 *Heddert |
>> Backes Mathias (Heddert) |
So bin ich überhaupt erst zur Ahnenforschung gekommen: Meine Mutter Elfriede Großmann (1926-2011), genannt "Elli", war namensgleich mit meiner Schwiegermutter aus Steinberg "Friede" bzw. Elfriede Großmann. Beide Familien stammten aus Wadrill. So stand die Frage im Raum, ob es dort gemeinsame Vorfahren gab. Das war tatsächlich der Fall. Allerdings treffen sich die Linien erst bei Johann Grossmann, der 1703 den Grimburger Hof erbaut hat. Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass er der Urahn aller "Großmänner" südlich wie nördlich des Hochwaldkamms ist. In Steinberg war die Familie meiner Schwiegermutter eine von fünf Großmann-Familien, die im 19.Jahrhundert über Wadrill zugewandert waren.
Peter Großmann, der Urgroßvater meiner Frau, kam erst 1891 durch seine Heirat mit Eva Michels nach Steinberg. Seine Frau stammte aus einer bekannten Waldarbeiter- und Köhlerfamilie, die über Generationen auf der Pascalshütte beheimatet war. Beide Ehepartner verstarben sehr früh und hatten daher nur zwei Söhne: Mathias und Peter, die zunächst bei ihrer Großmutter in Wadrill aufwuchsen. Als diese das nicht mehr leisten konnte, kamen sie zu einer Tante nach Steinberg. Auf diese Weise kamen sie zurück nach Steinberg. Dort heirateten sie später zwei Schwestern aus der Familie Gimmler- Dewald.
Nachfolgend der gesamte Stammbaum als Download sowie detailliertere Angaben zu den einzelnen Familien (letzte Aktualisierung Juni 2021):
Stammbaum von Mathias Großmann *11.01.1892 und Peter Großmann *18.08.1893 in Steinberg
|
|
|
|
|
|
|
Großmann Peter 1861-1896 *in Wadrill |
Michels Eva 1862-1894 *in Steinberg |
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
|
|
1. |
|
|
|
|
2. |
|
|
|
||||||||
|
|
|
Großmann Mathias 1816-1874 *in Wadrill |
Schommer Johanna 1829-? *in Wedern |
|
|
|
|
|
|
Michels Franz 1822-1894 *Pascalsh. |
Lehnhoff Susanna 1817-1886 *Steinberg |
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
1 A |
|
|
1 B |
|
|
2 A |
|
|
2 B |
|
||||||||
|
Großmann Mathias 1793-1842 *in Wadrill |
Detemple Anna Maria 1789-1853 *in Otzenh. |
|
|
Schommer Philipp 1797-1852 *Wahlen |
Kirsch Elisabeth 1798-1855 *in Wedern |
|
|
Michel(s) Franz 1794-1875 *Pascalsh. |
Clas(en)er Helena 1788-1829 *Altwies |
|
|
Lehnhoff Mathias 1771-1843 *in Weiski. |
Goettert Margarethe 1777-1832 *Steinberg |
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
1 A 1 |
1 A 2 |
1 B 1 |
1 B 2 |
2 A 1 |
2 A 2 |
2 B 1 |
2 B 2 |
||||||||||||
Großmann Paul 1763-1792 *Grimb.Hof |
Boost Anna Maria 1766-1809 *in Wadrill |
Detemple Heinrich Joseph 1747-1805 +in Otzenh. |
Schaad Barbara 1749-1805 *in Balters-weiler |
Schommer Philipp 1753-1806 *in Wahlen |
Backes Angela ? - ? |
Kirsch Johann 1733-1799 *in Wedern |
Gimmler Katharina 1768-1814 *Gehweiler |
Michel Pascal 1763-1831 * Mandern im Wald |
Haquet Anna Maria ?-1817 *Wald am Laudenbach |
Claser Franz 1754-1829 *Sauscheid |
Mohr Catharina 1748-1821 *Siedlung Altwies |
Lehnhoff Theodor 1745- ? *im Wald |
Gastauer Maria Catharina 1768-1843 + Steinberg |
Goettert Mathias 1743-1794 *Steinberg |
Kandel Susanna 1742-1810 *in Kell |
||||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
||||
1 A 1 A |
1 A 1 B |
1 A 2 A |
1 A 2 B |
1 B 1 A |
1 B 1 B |
1 B 2 A |
1 B 2 B |
2 A 1 A |
2 A 1 B |
2 A 2 A |
2 A 2 B |
2 B 1 A |
2 B 1 B |
2 B 2 A |
2 B 2 B |
||||
Großmann Nikolaus 1713-1798 *Grimb.Hof °° Lauer Eva
1722-1797 |
Boost Nikolaus 1716-1793 *Lockweiler °° Loth Johanna 1732-1803 *Mettnich |
Detemple Joseph 1722-1762
+ Gotz/Goetz Johanna 1722-1763 * ? |
keine weiteren Angaben |
Schommer Philipp ? -1762 (Wahlen) °° Schmidt Anna 1717-1781 ? - ? |
keine weiteren Angaben |
Kirsch Sebastian 1732-1785 *Krettnich °° Glaub(en) Angela 1753-1798 *Wedern |
Gimmler Peter 1715-1802 *Wedern °° Simon Catharina 1733-1813 *Gonnesw. |
Michel
Philipp 1731-1802 Brachmont Anna Maria 1735-1799 *Wald Klink |
Haquet Mathias
? - ? Jost Gertrud ? - ? |
Claser Johann ? - ? *in Michel-bach? °° Stein Katharina ? - ? |
Mohr Franz 1725-1795 +Altwies °° N. Anna Maria 1725- ? *Wadern |
keine weiteren Angaben |
keine weiteren Angaben |
Goettert Joh. Nikol. 1721-1785 *Weierw. °° Harig Dorothea 1718-1770 *Steinberg |
Kandel Joh. Adam 1700-1744 *Kell °° Backes Margaretha
1720-? |
||||
^ |
^ |
^ |
|
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|
|
|
|
|
^ |
^ |
||||
weitere Vorfahren s. Tabelle 1 A
|
|
weitere Vorfahren s. Tabelle 1 B
>>> Rogé Jacob °°Rolland Anna (Wald am Hoxberg) |
Michel Gérard ? -1774 +Mandern im Wald °° Rogé Anna ? -1750 *Falscheid |
Anm.: Einige der genannten Vorfahren waren Holzhauer u. Köhler. Sie lebten mit ihren Familien ganzjährig im Wald u.a. in den Waldarbeitersiedlungen:
- Klinkerhütten / Manderner Hütten - Pascalshütte im Steinberger Wald - Hütte am Laudenbach zw. Kell-Wadrill - Hütten im Wald bei Wadern, Hoxberg… |
|
weitere Vorfahren s. Tabelle 2 B
©R. Meiers |
Es gab eine doppelte Verbindung zwischen den Familien Großmann und Gimmler: Die Großmann-Brüder Mathias (1892-1931) und Peter Großmann (1893-1962) waren verheiratet mit den beiden Schwestern Catharina (1893-1972) und Anna (1900-1979) aus der Steinberger Familie Gimmler-Dewald. Die Vorfahren aus der Gimmler-Linie waren von Wedern über Gehweiler und den Reidelbacher Hof nach Steinberg gekommen, die Familie Dewald lebte schon seit Generationen in Steinberg. Der Name Dewald ist aus einer Verballhornung des Namens "Theobald" entstanden, die für Steinberg typisch ist.
Nachfolgend der gesamte Stammbaum der Familie Gimmler-Dewald als Download:
Stammbaum von Katharina Gimmler *23.12.1893 und Anna Gimmler *25.09.1900 in Steinberg
|
|
|
|
|
|
|
Gimmler Josef 1863-1933 *in Steinberg |
Dewald Catharina 1864-1938 *in Steinberg |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
1. |
|
|
|
|
|
|
2. |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Gimmler Mathias 1802-1888 *Reidelbach |
Spang Margaretha 1825-1900 *Nunkirchen |
|
|
|
|
|
|
Dewald Franz 1828-1899 *Steinberg |
Grünewald Helena 1831-1905 *Steinberg |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
|
1 A |
|
|
1 B |
|
|
2 A |
|
|
2 B |
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Gimmler Franz 1766-1815 *Gehweiler |
Görgen Eva 1773-1840 *Steinberg |
|
|
Spang Peter 1792-1853 *Nunkirchen |
Marx Anna Maria 1796-1842 *in Merzig |
|
|
Dewald Nikolaus 1803-1883 *Steinberg. |
Kuhn Anna Maria 1797-1876 *Morscheid |
|
|
Grünewald Peter 1785-1864 *Wald Kink |
Winkel Maria 1789-1868 *Steinberg |
|
||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
1 A 1 |
1 A 2 |
1 B 1 |
1 B 2 |
2 A 1 |
2 A 2 |
2 B 1 |
2 B 2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Gimmler Peter 1715-1802 *in Wedern |
Simon Catharina 1733-1813 *in Gonnes-weiler |
Görgen Johann 1740-1810 *Steinberg |
Harig Dorothea 1740-1804 *Steinberg |
Spang Peter 1763-1837 *in Nunkirchen |
Rassier Maria Helena 1762-1796 *in Losheim |
Marx Mathias 1759-? *in Merzig |
Hafft Margaretha 1768-1814 *in Merchingen |
Dewald (Theobald) Peter 1771-1813 *Steinberg |
Seimetz Margaretha 1769-1830 *in Wadrill |
Kuhn Mathias 1755-1823 (Morscheid) |
Haack Anna Maria 1759-1829 *in Hord |
Grünewald Johann 1747-1829 *Wald bei Mandern |
Michel Gertrud 1747-1809 *im Wald am Hoxberg |
Winkel Nikolaus 1757-1832 *Steinberg |
Harig Maria 1762-1837 *Steinberg |
||||||||||||||||||||||||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
||||||||||||||||||||||||
1 A 1 A |
1 A 1 B |
1 A 2 A |
1 A 2 B |
1 B 1 A |
1 B 1 B |
1 B 2 A |
1 B 2 B |
2 A 1 A |
2 A 1 B |
2 A 2 A |
2 A 2 B |
2 B 1 A |
2 B 1 B |
2 B 2 A |
2 B 2 B |
||||||||||||||||||||||||
Gimmler Mathias 1690-1753 +in Wedern °° N. Anna
1690-1732 |
Simon Caspar ? - ? (Gonnesw.) °° Berg Margaretha ? - ?
|
Görgen Franz 1697-1762 +Steinberg °° Klein Barbara 1694-1775 +Steinberg |
Harig Johann 1716-1796 *Untermo. °° Hoff Maria 1718-1751 +Steinberg |
Spang Mathias 1738-1816 *Nunkirchen °° Zimmer Maria Eva Katharina 1735-1805 *Lockweiler |
Müller-Rassier Mathias 1733-1789 *in Losheim °° Wiesen Maria 1730-1770 +in Losheim |
Marx Mathias 1716-1785 *in Merzig °° Seiler Maria 1718-1784 ~in Merzig |
Hafft Peter 1768-1814 (Merchingen) °° Dill-schneider Maria Catharina ? - ? |
Theobald Mathias 1739-1814 *Untermo. °° Görgen Johanna 1737-1816 *Steinberg |
Seimetz Peter 1744-1814 *in Wadrill °° Nickels Catharina 1748-1807 *in Wadrill |
|
|
Grünewald Ludwig ? - ? *im Wald °° Loui(s) Eva
? -1805 |
Michel Gérard ? -1744 +Wald bei Mandern °° Rogé Anna ? -1750 *Falscheid |
Winkel Mathias 1728-1768 (Untermo.) °° Weber Gertrud 1726-? *in Wadrill |
Harig Johann 1716-1796 *Untermo. °° Görgen Catharina
1730-1815 |
||||||||||||||||||||||||
|
|
|
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|
|
^ |
^ |
^ |
^ |
||||||||||||||||||||||||
©R. Meiers |
|
Hoff <<< Johann 1675-1744 °°N. Susanna (Untermor.) |
Harig Johann Mathias 1700-1769 °°Theobald Eva 1695-1718 (Untermor.) Hoff Johann <<< |
weitere Vorfahren s. Tabelle 1 B |
weitere Vorfahren s. Tabelle 2 A 1 |
|
|
weitere Vorfahren s. Tabelle 2 B |
Peter Geib (1898-1966), der Großvater meiner Frau arbeitete als Bergmann in den Gruben Maybach und Camphausen. Entgegen der allgemeinen Zugrichtung, die seit der Mitte des 19.Jahrhunderts zahlreiche Menschen vom Hochwaldraum ins Saar-Kohle-Revier führte, war er kurz nach seiner Heirat mit Margaretha Meier von Wemmetsweiler in den Heimatort seiner Frau, nach Steinberg gezogen. Als erstes Kind wurde dort 1924 mein Schwiegervater Alfred Geib (1924-2020) geboren. Die Vorfahren der Familie Geib zu ermitteln, war ein schwieriges Unterfangen, denn über die Großeltern meines Schwiegervaters ist in den Kirchenbüchern der Pfarrei Wemmetsweiler wie auch im Standesamt der Gemeinde Illingen kaum etwas zu finden. Nur die Namen der Eltern, Johann Geib und Elisabeth Bernhard, und ihre Konfession waren angegeben, aber kein Geburtsdatum und kein Geburtsort. Aber ohne diese Angaben kann man keine Ahnenreihe erstellen. So dürftig war die Datenlage in keinem anderen Fall, in dem ich eine Ahnenreihe erstellt habe. Durch detektivisches Gespür ist es mir dann doch gelungen zumindest die Spur der Familie Geib bis nach Züsch zu verfolgen, wo der Name um 1715 erstmals auftaucht, und schließlich auch den Geburtsort von Elisabeth Bernhard zu bestimmen. Sie stammte aus Reiskirchen bei Homburg. Ihre Vorfahren kamen aus dem Raum Bexbach.
Peter Geib, der Großvater meiner Frau, war durch seine Heirat mit Margarethe Meier nach Steinberg gekommen. Während bei der Bestimmung seiner Vorfahren detektivisches Gespür erforderlich war, gab es beim Stammbaum seiner Frau keinerlei Probleme. Mit Hilfe der örtlichen Einwohnerbücher ließen sich die Vorfahren von Margarethe Meiers zum Teil bis in die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) zurückverfolgen. Allerdings war das nur in den Fällen mäglich, in denen die Vorfahren in der Grafschaft Dagstuhl, z.B. in Wedern, Gehweiler oder Lockweiler, gelebt hatten, denn nur in der ehemaligen Grafschaft wurden die Untertanen bereits zu dieser Zeit systematisch erfasst. Im Kurfürstentum Trier wurden Familienbücher erst um 1750 in den örtlichen Pfarreien angelegt.
Nachfolgend der komplette Stammbaum der Familie Meier-Harig als Download.
Stammbaum von Meier Margarethe, geb. am 28.11.1898 in Steinberg
|
|
|
|
|
|
|
Meier |
Harig |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
1. |
|
|
|
|
2. |
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Meier / Meyer |
Görgen |
|
|
|
|
|
|
Harig |
Haas |
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
1 A |
|
|
1 B |
|
|
2 A |
|
|
2 B |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Meier Michael 1798-1875 *in Hasborn |
Theobald (Dewald) Magdalena 1797-1868 *in Steinberg |
|
|
Görgen |
Theis |
|
|
Harig |
Schommer |
|
|
Haas |
Klauck |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
1 A 1 |
1 A 2 |
1 B 1 |
1 B 2 |
2 A 1 |
2 A 2 |
2 B 1 |
2 B 2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Meier 1772-1823 +in Hasborn |
Holz Elisabeth 1776-1817 *in Hasborn |
Dewald Mathias 1766-1816 *Steinberg |
Schmitt Maria 1760-1837 *Steinberg |
Görgen Johann 1759-1812 *Steinberg |
Zimmer Maria 1773-1828 *Steinberg |
Theis Peter 1755-1814 *Hinzenbg. |
Görgen Maria 1762-1832 *Steinberg |
Harig Johann 1716-1796 *in Konfeld |
Görgen Catharina 1730-1815 *Steinberg |
Schommer Mathias 1766-1823 *Bettingen |
Leidgen Margar. 1766-1828 *Zwalbach |
Haas Nikolaus 1768-1818 *Weierwlr. |
Dewald Anna Catharina 1766-1857 *Weierwlr. |
Klauck Mathias 1781-1853 *Wedern |
Schmitt Margaretha 1785-1868 *Dagstuhl |
|||||||||||||||||||||||||||||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
? |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|||||||||||||||||||||||||||||
1 A 1 A |
1 A 1 B |
1 A 2 A |
1 A 2 B |
1 B 1 A |
1 B 1 B |
1 B 2 A |
1 B 2 B |
2 A 1 A |
2 A 1 B |
|
2 A 2 B |
2 B 1 A |
2 B 1 B |
2 B 2 A |
2 B 2 B |
|||||||||||||||||||||||||||||
Meyer °°
Kuhn Margaretha * ? + ? |
Holz
1752-1822 °° Thome Margaretha 1753-1823 *in Hasborn |
Dewald Mathias 1739-1814 *in Unter- morscholz °° Görgen Johanna 1737-1816 *Steinberg |
Schmitt Mathias 1732-1799
*Steinberg Peters Margaretha 1736-1808 *Gehweiler |
Görgen Mathias 1721-1789
*Steinberg Wagner Maria Maximiliane 1722-1773 *Morscholz |
Zimmer Mathias 1743-1830
*Steinberg Seimetz (Simon) Maria 1747-1818 *in Wadrill |
Theis Johann ? - ? (Hinzenbg.) °° Schneider Barbara ? - ?
|
Görgen Johann 1740-1810 *Steinberg °° Harig Dorothea 1740-1804 *Steinberg |
Harig
Johann Mathias 1695-1769 °° Theobald Eva 1695-1719 + Morscholz |
Görgen Franz 1697-1762
+ Steinberg Klein Barbara 1694-1775 + Steinberg |
Leidgen > Michael °° Bost Anna Maria |
Leidgen Peter 1728-1779 *Lockweiler °° Marx Cunigunde 1731-1810 *Weierwlr. |
Haas Adam 1720-1791
+ Weierwlr. Zimmer Maria 1728-1791 *Lockweiler |
Dewald Johann 1750-? (Weierwlr.) °°
Kuhn Magdal. 1750-1791 |
Klauck Peter 1741-1815 *Wedern °° Klauck Anna Maria 1742-1785 *Wedern |
Schmitt Johann 1748-1817 *Gehweiler °° Berg Anna Margaretha
1743-1817 |
|||||||||||||||||||||||||||||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|
|
|
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|||||||||||||||||||||||||||||
weitere Vorfahren s. Tabelle 1 A |
weitere Vorfahren s. Tabelle 1 B |
|
|
Marx >>> Philipp (Büschfeld) °° N. Catharina |
Marx Nikolaus 1700- ? (Weierwlr.) °° Becker Barbara |
weitere Vorfahren ~ Die Nohmühle liegt s. Tabellen bei Neunkirchen/Nahe 2 B u. 2 B 2 A
©Rainer Meiers |
Die Familie Meiers in dieser typischen Schreibweise mit "ei" und mit "s" am Ende hat ihren Ursprung im Raum Losheim-Niederlosheim. Das gilt für die Meiers-Familien deutschlandweit. Meine direkten Vorfahren lebten seit Generationen in Niederlosheim als Ackerbauern. Nach Konfeld kam der Name, als drei Söhne von Peter Meiers (1816-1874) nahezu zeitgleich von Niederlosheim nach Konfeld zogen. Der Erste war Mathias Meiers (1851- 1907), der im Jahr 1877 nach Konfeld zog. Im Jahr 1879 folgten seine beiden Brüder Peter (1849-1921) und Peter Joseph Meiers (1852-1926). Letzterer war mein Urgroßvater, der durch seine Heirat mit der Hebamme Barbara Hoffmann (1855-1915) nach Konfeld kam. Mein Großvater Josef Meiers (1896-1961) betrieb wie sein Vater einen Viehhandel. Verheiratet war er mit Elisabeth Nickels aus Wadrill, die ebenfalls aus einer Händler-Familie stammte. Er war einer der ersten im Ort, die ein Auto besaßen. So konnte er problemlos eine Ladung Ferkel transportieren, um sie in den umliegenden Dörfern zu verkaufen. Dort war der "Schwezer-Juppes", wie er allgemein genannt wurde, als Händler mit fairen Preisen bekannt. Meine Schwiegermutter aus Steinberg erinnerte sich an seinen Spruch: "Schaut mich an! Das Ferkelchen hier wird genau so gut." Bei seiner Leibesfülle war das ein überzeugendes Argument.
Nachfolgend der komplette Stammbaum der Familie Meiers-Hoffmann als Download.
Elisabeth geb. Nickels und Josef Meiers, Konfeld
Stammbaum von Meiers Josef, geb. am 07.03.1896 in Konfeld (°° Nickels Elisabeth, Wadrill)
|
|
|
|
|
|
|
Meiers Peter Josef 1852-1926 *in Niederlosheim |
Hoffmann Barbara 1855-1915 *in Konfeld |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||
|
|
|
1. |
|
|
|
|
|
|
2. |
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
|
Meiers Peter 1816-1874 *in Ndrlosh. |
Lauer Maria 1821-1867 *Steinberg |
|
|
|
|
|
|
Hoffmann Johann 1827-1882 *in Konfeld |
Stephani Katharina 1828-1903 *in Konfeld |
|
|
|
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
1 A |
|
|
1 B |
|
|
2 A |
|
|
2 B |
|
|||||||||||||||||||||
|
Meiers Johann 1788-1846 *in Ndrlosh. |
Steffen(s) Helena 1790-1850 *in Ndrlosh. |
|
|
Lauer Mathias 1780-1852 *Steinberg |
Goergen Maria 1786-1859 *Steinberg |
|
|
Hoffmann Joh. Peter 1778-1853 *in Konfeld |
Kuhn Margareta 1803-1862 *in Konfeld |
|
|
Stephani Peter 1788-1871 *in Konfeld |
Lehnhoff Barbara 1798-1877 *Steinberg |
|
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
1 A 1 |
1 A 2 |
1 B 1 |
1 B 2 |
2 A 1 |
2 A 2 |
2 B 1 |
2 B 2 |
|||||||||||||||||||||||||
Meyers Johann 1757-1805 *in Nieder-losheim |
Würschen Anna Elisab. 1765-1827 *in Nunkirchen |
Steffen(s) Mathias 1740-1804 *in Nieder-losheim |
Schwarz Margaretha 1747-1814 *in Nieder-losheim |
Lauer Mathias 1746-1826 *in Brotdorf |
Marmitt 1752-1818 *Steinberg |
Goergen Peter 1751-1806 *Steinberg |
Clasen Maria 1738-1804 *Gehweiler |
Hoffmann Nikolaus 1728-1818 *in Boussen |
Harig Margaretha 1747-1800 *in Unter-morscholz |
Kuhn Mathias 1771-1842 *in Konfeld |
Weins Catharina 1778-1844 *in Konfeld |
Stephani Johann 1763-1828 *in Taben-Rodt |
Puhl Catharina 1772-1826 *Düppenw. |
Lehnhoff Nikolaus 1747-1810 *Bettingen |
Richard Catharina 1760-1805 *Honzrath |
|||||||||||||||||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|||||||||||||||||
1 A 1 A |
1 A 1 B |
1 A 2 A |
1 A 2 B |
1 B 1 A |
1 B 1 B |
1 B 2 A |
1 B 2 B |
2 A 1 A |
2 A 1 B |
2 A 2 A |
2 A 2 B |
2 B 1 A |
2 B 1 B |
2 B 2 A |
2 B 2 B |
|||||||||||||||||
Meyers Joh. Adam <1730-1773 *in Ndrlosh. °° Müller Anna Cath.
1732-1795 |
Wirschem Mathias 1725-1771 *Dösterhof °° Scherer Maria Barb. 1736-1790 *in Nunkirchen |
Steffen
Nikolaus 1714-1750 °° Müller Anna Marg. 1715-1795 +in Nieder-losheim |
Schwartz Joh. Adam ? -1780 + Nunkirch. °° Sartorius Catharina 1725-1784 * in ? |
Lauer Mathias ? -1780 + Brotdorf °° Gasthauer Margaretha ? -1783 *in Zerf |
Marmitt 1728-1803 *Steinberg °° Harig Susanna 1720-1790 *Steinberg |
Goergen Mathias 1721-1789 *Steinberg °° Wagner Maria Max. 1722-1773 *in Ober-morscholz |
Clasen Peter 1733-1765 +in Wedern °° Klein Johannetta 1725- ? (Wedern) |
Hoffmann
Thilmann Wilhelm 1696-1759 °°
Dewes 1712-1762 *in Theley |
Harig Adam ? - ?
(Untermo.) Rech Margaretha ? - ? * in ? |
Kuhn Peter 1741-1806 ~ Konfeld °° Louis/Luy Margaretha 1744-1794 ~in Konfeld |
Weins Carl 1750-1816 *in Konfeld °° Biringer Elisabeth 1746-1823 *in Konfeld |
Stephani Peter 1733-1796 *Freudenb. °° Schmitt Maria Elis. ? -1800 +in Konfeld |
Puhl Johann 1736- ? *Düppenw. °° Reuter Margaretha
? - ? |
Lehnhoff Nikolaus ? - ? (Bettingen) °° Johann Anna Marg. ? - ?
|
Richard N. ? - ? (Reisweiler) °° N. N. |
|||||||||||||||||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|||||||||||||||||
weitere Vorfahren s. Tabelle 1 A |
weitere Vorfahren s. Tabelle 1 B |
weitere Vorfahren s. Tabelle 2 A |
Stephani Nikolaus °° Michel Catharina |
Puhl Stephan °° N.N. |
|
|
||||||||||||||||||||||||||
© R. Meiers |
Elisabeth Nickels (1895-1968) war die Frau meines Großvaters, des Viehhändlers Josef Meiers (1896-1961). Sie stammte aus Wadrill. Dort ist der Familienname Nickels bis heute stark verbreitet. Die Familie Nickels gehörte über Generationen zu den einflussreichsten und wohlhabendsten Familien im Ort, denn die Geschichte dieser Familie ist über weite Strecken identisch mit der Geschichte der Wadriller Mahlmühlen. Zeitweise waren die beiden großen Mühlen im Besitz der Familie Nickels. Im ausgehenden 19.Jahrhundert und darüber hinaus waren Vertreter der Familie Nickels als Handelsleute sehr erfolgreich. Die Nickels-Häuser standen im Dorfzentrum gegenüber der Kirche, wo tradtionell die einflussreicheren Familien ihren Sitz hatten.
Nachfolgend der Stammbaum der Familie Nickels-Kuhn soweie detailliertere Informationen zu den einzelnen Personen und Familien (letzte Aktualisierung Juni 2021):
Stammbaum von Nickels Elisabeth * 29.11.1895 in Wadrill (°° Meiers Josef, Konfeld)
|
|
|
|
|
|
|
Nickels Peter 1859-1925 *in Wadrill |
Kuhn Angela 1864-1916 *in Wadrill |
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||
|
|
|
1. |
|
|
|
|
|
|
2. |
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
|
Nickels Johann 1806-1868 *in Wadrill |
Simon Catharina 1813-1875 *in Wadrill |
|
|
|
|
|
|
Kuhn Johann 1832-1894 *in Wadrill |
Müller Anna 1833-1905 *Sitzerath |
|
|
|
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
1 A |
|
|
1 B |
|
|
2 A |
|
|
2 B |
|
|||||||||||||||||||||
|
Nickels Johann 1772-1837 *in Wadrill |
Detemple Anna Maria 1772-1832 *Nonnwlr. |
|
|
Simon Mathias 1785-1846 *in Wadrill |
Seeberger Anna Maria 1785-1846 *in Wadrill |
|
|
Kuhn. Nikolaus 1808-1862 *in Wadrill |
Weber Helena 1810-1857 *in Wadrill |
|
|
Müller Peter 1796- ? *in Bierfeld |
Barth Barbara 1805-1857 *Sitzerath |
|
|||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
1 A 1 |
1 A 2 |
1 B 1 |
1 B 2 |
2 A 1 |
2 A 2 |
2 B 1 |
2 B 2 |
|||||||||||||||||||||||||
Nickels Johann 1745-1785 *in Wadrill |
Wies Maria 1740-1805 *in Wadrill |
Detemple Jacob 1744-1776 *Nonnwlr. |
Gros(s) Anna Maria 1745-1772 + Nonnwlr. |
Simon Mathias 1750-1814 *Sitzerath |
Seimetz 1753-1809 *in Wadrill |
Seeberger Johann 1758-1839 *in Wadrill |
Klein Barbara 1757-1796 *Oberlöst. |
Kuhn Paul 1767-1840 *in Wadrill |
Clasen Margaretha 1776-1849 *in Wadrill |
Weber Johann 1777-1845 *Gehweiler |
Seeberger Anna 1785-1836 *in Wadrill |
Müller Michael ? - ? (Bierfeld) |
Mattes Margaretha 1764- ? *in Bierfeld |
Barth Johan 1764-1815 *Sitzerath |
Britz Anna Maria 1766- ? *in Beuren |
|||||||||||||||||
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|||||||||||||||||
1 A 1 A |
1 A 1 B |
1 A 2 A |
1 A 2 B |
1 B 1 A |
1 B 1 B |
1 B 2 A |
1 B 2 B |
2 A 1 A |
2 A 1 B |
2 A 2 A |
2 A 2 B |
2 B 1 A |
2 B 1 B |
2 B 2 A |
2 B 2 B |
|||||||||||||||||
Nickel(s) Johann 1700-1735 +in Wadrill °° Adams Catharina ? -1705 *in Wadrill |
Wies(en) Johann Peter 1703-1760 +in Wadrill °° Rommel-fanger Gertrud ? -1754 *in Wadrill |
Detemple
Franz 1715-1789 °° Reiter Maria Cath. 1720- ? *in Groß-hambach |
Gross Petrus ? - ?
|
Simon Johann 1715 -1768 + Sitzerath °° Hoewer Maria 1715-1781 + Sitzerath |
Seimetz
(Seimen) 1725-1792 *in Wadrill °° Adams Anna 1730-1769 (Wadrill) |
Seeberger Johann 1718-1763 *in Rathen °° Reuter Maria 1716-1781 *Lockweiler |
Klein Johann
? - ? Lauer Anna Maria ? - ?
|
Kuhn Michael
? -1781 °°
Emmerich 1741-1814 *in Wadrill |
Clasen Johann Michael 1726-1781
*Gehweiler Backes Catharina ? -1802 +in Wadrill |
Weber Peter
? - ? Peters Magdalena
? - ? |
Seeberger Peter 1751-1836 *in Wadrill °° Lauer Anna ? -1778 +in Wadrill |
Müller Peter 1719-1781 *in Bierfeld °° Mayer Maria ? -1800 *in Nonn-weiler |
Mattes Johann ? -1783 *in Bierfeld °° Lauer Anna 1739- ? *in Bierfeld |
Barth(en) Mathias 1732-1802 *Sitzerath °° Thomé Johanna 1742-1799 *Sitzerath |
Britz Johann 1730-1810 *in Beuren °° Schuhe Maria 1735-1781 *in Beuren
|
|||||||||||||||||
^ |
^ |
^ |
|
|
|
^ |
|
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
^ |
|||||||||||||||||
weitere Vorfahren s. nachfolgend Tabelle 1 A
|
Erläuterung der Abkürzungen: * => geboren in + => gestorben in ~ => getauft in < 1700 => vor 1700 1700 > => nach 1700 (Zerf) => wohnhaft in Zerf |
Seeberger Joseph °° Frey Anna Maria Reuter (Reiter) Simon °° N. Anna |
|
weitere Vorfahren s. nachfolgend Tabelle 2 A
|
weitere Vorfahren s. nachfolgend Tabelle 2 B
© R. Meiers |
Stammbaum der Familie Nickels aus Wadrill, ausgehend von den Eltern meiner Großmutter Elisabth Nickels: Peter Nickels und Angela Kuhn. Genauere Informationen zu den Personen in diesem Stammbaum zum Downloaden s.o.
Die Familien Mohm und Schuler gehören zu den alteingesessenen Familien in Losheim, die schon seit mehreren Jahrhunderten dort beheimatet sind. Die beiden Ahnenreihen, die ich ausgearbeitet habe, beinhalten die Vorfahren von Nikolaus Mohm (1891-1925) und Anna Katharina Schuler (1889-1969). Die beiden haben 1914 in Losheim geheiratet.
Viele Familiennamen, die in den beiden Ahnenreihen auftauchen, finden wir bis heute in Losheim und in den benachbarten Ortschaften. Dazu gehören neben den Familiennamen Mohm und Schuler u.a. die Namen Graus, Schäfer, Reinert, Meiers, Laux, Jager, Heinz und Selzer.
Nachfolgend die vollständigen Ahnenreihen Mohm-Schuler und Schuler-Hoffmann als Download:
Die Großmänner vom Grimburger Hof.
Die Großmann-Familien im Raum Saar-Mosel-Hunsrück - Herkunft und Verbreitung
Sorry, der Beitrag wird zurzeit aktualisiert. Bis spätestens Ende Januar sollte er wieder verfügbar sein.
Zu diesem Sandstein-Relief habe ich mich durch die Verbindung der Großmann-Familien zum Grimburger Hof inspireieren lassen. (Foto: Rainer Meiers)
Die meisten Michels-Familien, die wir heute im Raum Wadern-Weiskirchen oder in den angrenzenden Gemeinden in Rheinland-Pfalz vorfinden, lassen sich auf die Holzhauer- und Köhlerfamilie "Michel" zurückführen. Ursprünglich waren ihre Vorfahren um 1700 aus der französischsprachigen Wallonie eingewandert. Wie viele andere waren sie von den Bestreibern der hiesigen Eisenschmelzen als Köhler, Holzhauer, Erzgräber oder Eisenschmelzer angeworben worden. Die Familie Michel lebte zunächst im Raum Saarwellingen und zog von dort aus in das Waldgebiet Klink zwischen Weiskirchen und Mandern. Nachfahren finden wir daher in der VG Kell und im Raum Weiskirchen-Wadern. Über die Pascalshütte kamen die Vorfahren meiner Frau nach Steinberg.
Die Waldarbeiter lebten mit ihren Familien abgeschieden in Siedlungen, die versteckt im Wald lagen. Die Familien kamen zunächst kaum in Kontakt mit den Bewohnern der Dörfer. Bis zur Auflösung der Siedlungen durch die preußische Regierung um 1830 gab es zahlreiche kleinere Hüttenstandorte, aber auch richtige Walddörfer wie die Klinkerhütten oder die Siedlung am Siebenborn, wo zum Schluss 25 Familien wohnten. Am Standort Pascalshütte gab es aber tatsächlich durchgehend nur eine Hütte. Sie wurde 1794 von Pascal Michel für seine Familie erbaut und diente danach noch zwei weiteren Generationen der Familie Michels als Wohnstatt, denn diese Hütte durfte als einzige bis ca. 1880 bewohnt werden.
Nachfolgend die Geschichte der Waldarbeiterfamilie Michels, deren Nachkommen wir bis heute am nördlichen wie am südlichen Hochwaldrand finden:
Bei der Bestimmung der Großmann-Ahnenreihen haben sich mehrfach Verbindungen zu Trampert-Familien ergeben. Die ersten Trampert-Familien, die wir im Hochwaldraum finden, lebten auf dem Grimburger Hof und in den benachbarten Ortschaften Wadrill und Steinberg. Die Geschichte der Trampert-Familien enthält einige interessante Details. So gehörte zum Beispiel eine Familie aus Steinberg zu den drei Familien aus dem Ort, die zwischen 1840 und 1850 "auswanderten", um die neue "Kolonie" Altland zu gründen. (s. Beitrag zur Gründung von Altland, als Download in der Rubrik Heimatgeschichte)
Der Beitrag zur Herkunft und zur weiteren Verbreitung der Familie Trampert ist hier als Download verügbar. Neben einer detaillierten Darstellung der Familiengeschichte finden Sie im Anhang eine
tabellarische Übersicht über die ersten Trampert-Familien im Ursprungsgebiet in der Südeifel bis hin zu den Familien, die im Schwarzwälder Hochwald sesshaft wurden.
(Stand 07.2021)